Warum Unternehmen KI-Manager aus den eigenen Reihen brauchen
Die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) verändert Unternehmen grundlegend. Prozesse werden automatisiert, neue Geschäftsmodelle entstehen, und die Art, wie wir arbeiten, wandelt sich rasant. Doch eine zentrale Frage bleibt: Wer soll diese Transformation leiten?
Die Antwort könnte näher liegen als gedacht: Fachkräfte, die bereits tief in die Unternehmensprozesse eingebunden sind, haben das Potenzial, als KI-Manager eine Schlüsselrolle in der Zukunftsgestaltung einzunehmen – zusätzlich zu spezialisierten KI-Teams in Stabsstellen.
Warum? Weil sie aus Sicht des Problems und nicht aus der Technologie heraus denken.
Warum ist die Weiterbildung zum KI-Manager sinnvoll?
Mitarbeiter, die bereits in den bestehenden Geschäftsprozessen tätig sind, haben ein tiefgehendes Verständnis für die Anforderungen, Herausforderungen und Abläufe in ihrem Unternehmen. Das gibt ihnen einen entscheidenden Vorteil, wenn es darum geht, KI gezielt und praxisorientiert einzusetzen.
- Sie wissen, wo Automatisierung sinnvoll ist und wo weiterhin menschliche Expertise benötigt wird.
- Sie erkennen, welche Aufgaben durch KI optimiert werden können.
- Sie verstehen, wie man bestehende Prozesse mit KI effizienter gestaltet.
Durch eine gezielte Weiterbildung zum KI-Manager erhalten Fachkräfte die Möglichkeit, eine strategische Rolle in der digitalen Transformation des Unternehmens zu übernehmen – ohne dass ihr wertvolles Prozesswissen verloren geht.
Was leistet ein KI-Manager aus den eigenen Reihen?
Ein interner KI-Manager bringt einzigartige Vorteile für das Unternehmen mit:
Praxisorientierte Umsetzung
Fachkräfte, die zu KI-Managern weitergebildet werden, nutzen ihr Know-how über Unternehmensprozesse, um KI-Initiativen pragmatisch und zielgerichtet umzusetzen.
Effektive Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams
Da sie die internen Abläufe und Teams bereits kennen, können sie optimal mit Data Scientists, Entwicklern und Ingenieuren kooperieren und Projekte effizient steuern.
Schnellere Akzeptanz im Unternehmen
Ein KI-Manager aus den eigenen Reihen genießt oft mehr Vertrauen und kann neue Technologien erfolgreicher in den Unternehmensalltag integrieren.
Wie sieht die Weiterbildung zum KI-Manager aus?
Wir bieten eine Weiterbildung in vier kompakten Modulen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Anwendungen umfassen.
Modul 1: KI verstehen und erklären können
- Grundlagen und Anwendungsfelder der KI
- Funktionsweise von KI-Prozessen
- Bedeutung von Daten im Unternehmen
- Einführung in Machine Learning
- Vertiefung: Generative KI
Modul 2: KI in Unternehmen integrieren
- KI-Strategien entwickeln
- Use Cases identifizieren und validieren
- Make-or-Buy-Entscheidungen treffen
- Evaluierung und Implementierung von KI-Tools
- Technische Infrastruktur verstehen
Modul 3: KI in der Praxis anwenden
- Überblick über die aktuelle KI-Toollandschaft
- Praxisworkshop: Prompt Engineering für Text- und Bild-KI
- Prozessautomatisierung mit KI
Modul 4: KI-Transformation, Compliance & Change-Management
- Rechtliche Grundlagen (DSGVO, EU AI Act, Haftung, Open Source)
- Change-Management für KI-Transformationen
Format:
- Die ersten und letzten zwei Tage finden in Präsenz in Berlin statt.
- Zwischendurch gibt es zwei Online-Module à 2 Tage.
- Zum Abschluss präsentieren die Teilnehmer ihre KI-Strategie und erste konkrete Use Cases für ihr Unternehmen.
Wie profitieren Unternehmen von der Weiterbildung ihrer Fachkräfte?
Durch die gezielte Weiterbildung interner Mitarbeiter sichern sich Unternehmen nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern schaffen auch eine Kultur der Innovation und kontinuierlichen Verbesserung.
- Erhalt und Erweiterung bestehender Expertise
- Effizienzsteigerung und gezielte KI-Integration
- Wettbewerbsvorteile durch frühzeitige KI-Transformation
Ein KI-Manager mit Prozesswissen und Technologiekompetenz ist die perfekte Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und KI-Teams – und ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunftssicherung des Unternehmens.
Fazit: Ist dein Unternehmen bereit für die Zukunft?
Die gezielte Weiterbildung von Fachkräften zu KI-Managern ist eine der besten Möglichkeiten, um KI-Transformationen effizient und praxisnah umzusetzen.