Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2025
1. Verantwortlicher
SCP AI GmbH
Torstraße 201
10115 Berlin
E-Mail: info@aiti.ai
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO und dem BDSG. Unsere Dienste sind so gestaltet, dass möglichst wenige personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, uns kontaktieren, unsere Dienste nutzen oder ein Nutzerkonto anlegen. Dies betrifft insbesondere:
- Technische Zugriffsdaten (Logfiles)
- Kontaktdaten bei Anfragen
- Daten bei Terminbuchungen über Calendly
- Zahlungsdaten bei Stripe
- Daten bei der Nutzung von Vimeo-Videos
- Daten bei Newsletter-Anmeldungen über Mailchimp
- Daten bei der Nutzung von Nutzerkonten und Kursen über WooCommerce und LearnDash
4. Hosting durch IONOS
Unsere Website wird bei 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland gehostet. IONOS erhebt und speichert automatisch in sogenannten Logfiles:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browser- und Betriebssystemdaten
- Referrer-URL
- Name des Internet-Providers
Speicherdauer: 8 Wochen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Weitere Informationen: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
5. Schutzmaßnahmen und Auftragsverarbeitung
- SSL-/TLS-Verschlüsselung der Website
- Zugriffskontrollen auf besonders gesicherte Server
- Verschlüsselter E-Mail-Versand
- Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO mit allen Dienstleistern
6. Cookie-Consent-Management mit Usercentrics
Wir verwenden die Usercentrics Consent Management Platform der Usercentrics GmbH, München, zur Verwaltung und Dokumentation von Einwilligungen für Cookies und Drittanbieterdienste.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO
- Speicherdauer: 12 Monate
Weitere Informationen: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
7. Eingesetzte Dienste im Detail
7.1 Google Analytics (GA4)
- Zweck: Nutzungsanalyse
- Empfänger: Google Ireland Limited, USA
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
7.2 Google Ads / Conversion Tracking
- Zweck: Erfolgsmessung von Werbekampagnen
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
7.3 Calendly
- Zweck: Terminbuchung
- Empfänger: Calendly LLC, USA
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
7.4 Stripe
- Zweck: Zahlungsabwicklung
- Empfänger: Stripe Payments Europe Ltd., Irland
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
7.5 Vimeo
- Zweck: Videowiedergabe
- Empfänger: Vimeo Inc., USA
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
7.6 WooCommerce
- Zweck: Verwaltung von Bestellungen und Kundenkonten
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
7.7 Make.com
- Zweck: Integration von Diensten
- Empfänger: Celonis Inc., USA
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
7.8 Pipedrive
- Zweck: Verwaltung von Kundenanfragen und Vertriebsprozessen
- Empfänger: Pipedrive OÜ, Estland
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
8. Social Media Links und Auftritte
Wir betreiben Profile auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn. Beim Besuch unserer Profile gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen. Wir sind gemeinsam mit den Plattformanbietern für die Verarbeitung verantwortlich.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Datenübermittlungen erfolgen nur, wenn:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt,
- Standardvertragsklauseln abgeschlossen wurden oder
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten ablaufen.
11. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
12. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2025 und wird bei Bedarf angepasst.