Ein Spin-Off aus dem:

Positives Kundenfeedback:

AZAV-zertifiziert:

Schatten-KI stoppen –
Compliance sichern

5 Schritte für die sichere und erfolgreiche Nutzung von ChatGPT & Co

Warum Sie jetzt handeln sollten

Datenabfluss

Vertrauliche & personenbezogene Daten landen unkontrolliert in fremden Systemen.

Haftung

Fehlende Richtlinien & Schulungen führen zu Verstößen gegen DSGVO, EU AI Act.

Kontrollverlust

Unklare Zuständigkeiten erschweren den Überblick und schwächen Ihre IT-Sicherheit.

5 Fragen um Schatten-KI
in Ihrem Unternehmen zu stoppen

1. Wer nutzt heute bereits KI-Tools?​

Mehr als 60 % der Beschäftigten in Deutschland verwenden KI am Arbeitsplatz – meist informell, ohne offizielle Einführung durch das Unternehmen.

Können Sie Schatten-KI sicher ausschließen?
Können Ihre Mitarbeitende auf nicht genehmigte KI-Tools zugreifen?

Unkontrollierte KI-Nutzung in Unternehmen öffnet die Hintertür für vertrauliche Infos.

Wissen Sie, wohin Ihre Daten gelangen? Oft werden Inhalte wie E-Mails oder Dokumente unbewusst in KI-Systeme gespeist.

Und wenn ein Produkt kostenlos ist, sind oft Sie bzw. Ihre Daten das Produkt.Diese Inhalte fließen als weitere Trainingsdaten in die Modelle ein. Dadurch können sensible Informationen später von Dritten abgerufen werden.

Strategien, vertrauliche Prozessdokumentationen und proprietäre Daten könnten ungewollt in KI-Systeme gelangen.

Diese Informationen lassen sich später direkt oder indirekt veröffentlichen oder abrufen. Ein unbemerkter Datenabfluss kann Millionen kosten. Bußgelder nach DSGVO und EU AI Act, Imageschäden und Vertrauensverluste sind die Folge. Schatten-KI wird so schnell zum echten Geschäftsrisiko.

Erkennen, kontrollieren, Regeln schaffen – bevor es zu spät ist. 

Ein klarer Rahmen hilft, die Anforderungen des EU AI Act zu erfüllen. 

Jetzt gilt es, Zuständigkeiten zu klären, Prozesse zu dokumentieren und unternehmensweite KI-Richtlinien einzuführen. Nur so können Sie verhindern, dass Schatten-KI zum Compliance-Risiko wird.

Schulen Sie Ihr Team mit dem KI-Führerschein und schaffen Sie einen sicheren Toolzugang für KI-Nutzung im Unternehmen.

Wir unterstützen Sie dabei mit praxisnahen Lösungen und individueller Beratung, damit Ihr Unternehmen compliant bleibt, KI Sicherheitsrisiken mindert und das volle Potenzial von KI hebt.

5 Fragen um Schatten-KI
in Ihrem Unternehmen zu stoppen

1

Wer nutzt heute bereits KI-Tools?

Mehr als 60 % der Beschäftigten in Deutschland verwenden KI am Arbeitsplatz – meist informell, ohne offizielle Einführung durch das Unternehmen.

Können Sie Schatten-KI sicher ausschließen? Können Ihre Mitarbeitende auf nicht genehmigte KI-Tools zugreifen?

2

Wo landen Ihre Daten?

Unkontrollierte KI-Nutzung in Unternehmen öffnet die Hintertür für vertrauliche Infos. Wissen Sie, wohin Ihre Daten gelangen? Oft werden Inhalte wie E-Mails oder Dokumente unbewusst in KI-Systeme gespeist.

Und wenn ein Produkt kostenlos ist, sind oft Sie bzw. Ihre Daten das Produkt. Diese Inhalte fließen als weitere Trainingsdaten in die Modelle ein. Dadurch können sensible Informationen später von Dritten abgerufen werden.

3

Welche KI-Sicherheitsrisiken bestehen?

Strategien, vertrauliche Prozessdokumentationen und proprietäre Daten könnten ungewollt in KI-Systeme gelangen. Diese Informationen lassen sich später direkt oder indirekt veröffentlichen oder abrufen. Ein unbemerkter Datenabfluss kann Millionen kosten. Bußgelder nach DSGVO und EU AI Act, Imageschäden und Vertrauensverluste sind die Folge. Schatten-KI wird so schnell zum echten Geschäftsrisiko.

4

Was ist zu tun für KI Compliance?

Erkennen, kontrollieren, Regeln schaffen – bevor es zu spät ist. Ein klarer Rahmen hilft, die Anforderungen des EU AI Act zu erfüllen. Jetzt gilt es, Zuständigkeiten zu klären, Prozesse zu dokumentieren und unternehmensweite KI-Richtlinien einzuführen. Nur so können Sie verhindern, dass Schatten-KI zum Compliance-Risiko wird.

5

So gelingt es:

Schulen Sie Ihr Team mit dem KI-Führerschein und schaffen Sie einen sicheren Toolzugang für KI-Nutzung im Unternehmen.

Wir unterstützen Sie dabei mit praxisnahen Lösungen und individueller Beratung, damit Ihr Unternehmen compliant bleibt, KI Sicherheitsrisiken mindert und das volle Potenzial von KI hebt.

Wenn Ihre Mitarbeitenden kostenlose Tools nutzen, sind ihre Daten das Produkt.

Conrad Schlenkhoff

Erfolgsgeschichten unserer Kunden:

Vereinbaren Sie direkt ein kostenloses Erstgespräch

In einem unverbindlichen Gespräch klären wir, wie Sie KI sicher und gesetzeskonform nutzen. Sie erhalten erste Impulse für passende Maßnahmen und individuelle Lösungen.

Analyse Ihrer aktuellen Situation

Erste Empfehlungen für die sichere KI-Nutzung im Unternehmen

Vorschläge für Tool-Einsatz, Strategie-Workshops oder Trainings