Kompaktkurs KI
Generative KI Strategien
für C-Level & Führungskräfte
Nächster Kurs: 11.12.2023
Inhalt:
- (Generative) KI verstehen
- Anwendungsbereiche und Beispiele (generativer) KI
- Entwicklung von (generativen) KI Strategien, zwischen Make or Buy
- Übersicht erfolgreiches KI Projektmanagement
- KI Team: Rollen und Führung
- Ethische und rechtliche Fragestellungen und Haftungsrisiken bei der Entwicklung und Nutzung von KI
- Change Management und Kommunikation zu KI im Unternehmen
- Praktische Tipps und Diskussionen
- Einführung und Anwendung von Beispieltools
Zusätzliche Information:
Der Kompaktkurs wird von Experten vom DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) und aus der Wirtschaft geleitet. Zusätzlich führt ein Moderator durch den Kurs. Mit der Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat “(Generative) KI für C-Level und Führungskräfte”.
Eckdaten:
Zielgruppe: | C-Level, Executive Management, Führungskräfte (Vorkenntnisse im Bereich IT und KI sind für die Teilnahme nicht erforderlich) |
Teilnehmerzahl: | 15 |
Sprache: | Deutsch |
Dauer: | Kompaktkurs (1,5 Tage) |
Preis: | € 2.250,- zzgl. MwSt. |
Fragen?
Die nächsten Termine:
Nov
16. & 17. November 2023
Berlin
Deutsch
3 Plätze verfügbar
Dez
11. & 12. Dezember 2023
Berlin
Deutsch
3 Plätze verfügbar
MäR
07. & 08. März 2024
Berlin
Deutsch
3 Plätze verfügbar
Nov
06. & 07. November 2024
Berlin
Deutsch
3 Plätze verfügbar
Gemeinsam die
KI Transformation
meistern
Agenda
Start Tag 1 | Dauer | Thema |
---|---|---|
9:30 | 0:15 | Vorstellung |
9:45 | 0:30 | Einführung in KI |
10:15 | 0:30 | KI: Anwendungsbereiche und Beispiele |
Pause
11:00 | 1:30 | Einführung Generative KI |
Mittagspause
13:30 | 0:30 | Einführung Beispieltool und praktische Grundlagen Prompting |
14:00 | 0:45 | Generative KI: Anwendungsfälle und Beispiele |
Pause
14:45 | 1:00 | Entwicklung von (generativen) KI Strategien, zwischen Make or Buy |
Pause
16:00 | 0:45 | Erfolgreiches KI Projektmanagement |
16:45 | 0:30 | KI Team: Rollen und Führung |
17:15 | 0:15 | Abschluss |
Agenda
Start Tag 2 | Dauer | Thema |
---|---|---|
9:30 | 1:00 | Ethische und rechtliche Fragestellungen (z.B. Haftungsrisiken) bei der Entwicklung und Nutzung von KI |
Pause
10:45 | 1:00 | Change Management und Kommunikation zu KI im Unternehmen |
11:45 | 0:30 | Workshop: Praktische KI Anwendung mit Case Study I |
Pause
12:30 | 0:30 | Workshop: Praktische KI Anwendung mit Case Study II |
13:00 | 0:30 | Abschluss |
Kursdetails:
(Generative) KI verstehen: Erhalten Sie einen klaren Einblick in die Grundlagen von KI und Generativer KI. Lernen Sie die wesentlichen Konzepte und Technologien kennen, um die aktuellen und die zukünftigen Entwicklungen bewerten zu können.
Anwendungsbereiche und Beispiele (generativer) KI: Verstehen Sie, wie diese Technologien bereits heute in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt werden.
Entwicklung von (generativen) KI Strategien, zwischen Make or Buy: Mit unserem Strategie Framework erarbeiten wir gemeinsam mögliche KI-Strategien. Erfahren Sie anhand von Beispielen wie Sie fundierte Entscheidungen zwischen Make or Buy treffen können.
Übersicht erfolgreiches KI Projektmanagement: Entwickeln Sie ein Verständnis für die grundlegenden Prinzipien des erfolgreichen KI Projektmanagements. Erfahren Sie, wie Sie KI-Projekte effizient planen, durchführen und kontrollieren können.
KI Team – Rollen und Führung: Verstehen Sie die Schlüsselrollen und Führungskompetenzen, die für den Aufbau und die Leitung eines erfolgreichen KI-Teams erforderlich sind.
Ethische und rechtliche Fragestellungen bei der Entwicklung und Nutzung von KI: Setzen Sie sich intensiv mit den ethischen und rechtlichen Aspekten von KI auseinander. Ergründen Sie, wie Sie KI verantwortungsbewusst einsetzen und potenzielle (Haftungs-)Risiken minimieren können.
Change Management und Kommunikation zu KI im Unternehmen: Lernen Sie, wie Sie eine reibungslose Integration von KI-Initiativen in Ihr Unternehmen gewährleisten können. Erfahren Sie, wie Sie Veränderungen effektiv managen und die Akzeptanz im gesamten Unternehmen fördern.
Praktische Tipps und Diskussionen: Profitieren Sie von praxisorientierten Tipps und lebhaften Diskussionen, die Ihre Lernerfahrung bereichern und Ihnen helfen, das erlernte Wissen in die Tat umzusetzen.
Einführung und Anwendung von Beispieltools: Erhalten Sie eine praktische Einführung in ausgewählte Tools, die Sie bei der Implementierung von KI-Initiativen unterstützen können.
Über die Experten:
Dr. Philipp Schlenkhoff LL.M. corp. restruc. ist nicht nur Fachmann für Unternehmenstrategie, sondern verknüpft dies mit technologischem und rechtlichem Scharfsinn. Als Führungspersönlichkeit ist er bekannt für seine Expertise in der Verknüpfung von Technologie, Vertrieb und Unternehmensrecht und entwickelt Strategien, die sowohl die Bereiche der Innovation als auch der Rechtskonformität abdecken.
Sein LL.M. in Corporate Restructuring unterstreicht seine Beherrschung der Feinheiten von Unternehmenstransformationen, Fusionen, Übernahmen und der rechtlichen Nuancen von Unternehmensveränderungen. Diese einzigartige Kombination aus technologischem Weitblick und juristischem Verständnis versetzt ihn in die Lage, die Komplexität der Unternehmenslandschaft mit einer unübertroffenen Präzision zu navigieren.
In seiner Rolle bei GIANCE Technologies, einem renommierten Deep Tech AI/NLP Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für KI (DFKI), kommen Philipps vielseitige Fähigkeiten voll zur Geltung. Er schlägt die Brücke zwischen Spitzenforschungsprojekten und deren unternehmerische Umsetzung und stellt bei jedem Schritt die rechtliche Unbedenklichkeit sicher. Der Aufbau des transformativen Geschäftsmodells und die erfolgreiche Überführung in die UNICEPTA Corporate Intelligence GmbH waren Meilensteine, die von seiner Expertise in den Bereichen Vertrieb, Strategie und Künstliche Intelligenz stark profitiert haben.