Online Kompaktkurs
Generative KI im Marketing
für Marketing Professionals
Nächster Termin: 24.01.2024
Inhalt:
- (Generative) KI verstehen: Wie funktionieren Text- und Bild-Generierung?
- Anwendungsbereiche und Beispiele (generativer) KI
- Überblick (generativer) KI Strategien, zwischen Make or Buy
- Rechtliche Fragestellungen bei der Entwicklung und Nutzung von KI
- Systeme und Anbieter von generativer KI und Tools
- Prompt-Engineering I: Wie schreibe ich wirksame Prompts im Textbereich? (Fokus: ChatGPT)
- Prompt-Engineering II: Wie schreibe ich wirksame Prompts im Grafikbereich? (Fokus: Stable Diffusion)
- Praxis-Anwendungen und Workflows
- Erarbeitung individueller Prompts
- Integration von Tools in Arbeitsabläufe
- Konkrete rechtliche Rahmenbedingungen der einzelnen Tools und Tipps
Zusätzliche Information:
Der Kompaktkurs wird von Experten vom DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) und aus der Wirtschaft geleitet. Zusätzlich führt ein Moderator durch den Kurs. Mit der Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat “Generative KI im Marketing”.
Eckdaten:
Zielgruppe: | Marketing Professionals aus verschiedenen Bereichen (z.B. Marketing- abteilungen, Agenturen, Freelancer:innen) |
Teilnehmerzahl: | 15 |
Sprache: | Deutsch |
Dauer: | Online Kompaktkurs (3 x 0,5 Tage) |
Preis: | € 1.490,- zzgl. USt. |
Fragen?
Die nächsten Termine:
Jan
24. & 25. & 29. Januar 2024
Online
Deutsch
3 Plätze verfügbar
MäR
13. & 14. & 18. März 2024
Online
Deutsch
3 Plätze verfügbar
Jun
03. & 04. & 10. Juni 2024
Online
Deutsch
3 Plätze verfügbar
OKt
09. & 10. & 15. Oktober 2024
Online
Deutsch
3 Plätze verfügbar
Gemeinsam die
KI Transformation
meistern
Agenda
Start Tag 1 | Dauer | Thema |
---|---|---|
09:30 | 0:15 | Vorstellung |
09:45 | 0:30 | KI Grundlagen |
10:15 | 0:15 | KI Anwendungsbereiche und Beispiele |
Pause
10:45 | 1:00 | Einführung in Generative KI |
Pause
12:00 | 0:30 | Generative KI: Strategie, Anwendungsfälle und Beispiele |
12:30 | 0:30 | Rechtliche Fragestellungen bei der Entwicklung und Nutzung von KI |
13:00 | 0:30 | Diskussion und Zusammenfassung |
Ende Tag 1
Agenda
Start Tag 2 | Dauer | Thema |
---|---|---|
09:30 | 0:15 | Vorstellung |
09:45 | 0:30 | Systeme und Anbieter von generativer KI Tools |
10:15 | 1:00 | Prompt-Engineering I: Wie schreibe ich wirksame Prompts im Textbereich? |
Pause
11:30 | 1:30 | Praxisanwendung Textgenerierung, Workflows, Lizenzen & Kosten |
Ende Tag 2
Agenda
Start Tag 3 | Dauer | Thema |
---|---|---|
09:30 | 0:30 | Systeme und Anbieter von generativer KI Tools |
10:00 | 1:00 | Prompt-Engineering II: Wie schreibe ich wirksame Prompts im Grafikbereich? |
Pause
11:15 | 1:00 | Praxisanwendung Grafikgenerierung |
12:15 | 0:45 | Workflows & Lizenzen |
Pause
13:15 | 0:30 | Überprüfung Wissenserwerb |
13:45 | 0:15 | Abschluss |
Ende Tag 3
Details:
“Generative KI im Marketing” ist ein intensiver Kurs, der Marketing Professionals in die dynamische Welt der generativen künstlichen Intelligenz (KI) einführt. Der Schwerpunkt liegt darauf, ein fundiertes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Text- und Bildgenerierung mit KI funktionieren und welches Potenzial sie für das moderne Marketing bieten.
Durch praxisnahe Anwendungsbeispiele lernen Sie, die immensen Möglichkeiten generativer KI zu erkennen und diese in Ihre Marketingstrategien zu integrieren. In einem kleinen Teil des Kurses behandeln wir das Spannungsfeld zwischen dem Eigenaufbau von KI-Systemen (“Make”) und dem Kauf externer Lösungen (“Buy”). Dies gibt Ihnen einen klaren Überblick über die verschiedenen Ansätze und wie Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen oder Ihre Projekte treffen können.
Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist Prompt-Engineering. Hier werden Sie in zwei spezialisierten Modulen lernen, wie Sie effektive Prompts sowohl im Text- als auch im Grafikbereich erstellen. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, KI-Tools gezielt und effizient für Ihre Marketingziele einzusetzen.
Um sicherzustellen, dass Sie die KI nicht nur strategisch, sondern auch operativ in Ihren Arbeitsalltag integrieren können, werden praxisorientierte Workflows und die Integration von Tools in bestehende Arbeitsabläufe thematisiert. Außerdem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Systeme und Anbieter im Bereich generative KI.
Da die rechtlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit KI von zentraler Bedeutung sind, wird diesem Thema ein besonderer Schwerpunkt im Kurs beigemessen. Sie werden sowohl allgemeine rechtliche Fragestellungen als auch spezifische Rahmenbedingungen für einzelne Tools und Tipps kennenlernen.
Der Nutzen? Als TeilnehmerIn erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Fähigkeiten und Tools, um die generative KI in Ihre Marketingaktivitäten zu integrieren. Dies ermöglicht Ihnen, effektivere und innovativere Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen und so einen klaren Wettbewerbsvorteil in der dynamischen Marketinglandschaft von heute zu erlangen.
Über die Experten:
Vroni zeigt Dir, wie Du Künstliche Intelligenz im Marketing im textlichen Bereich einsetzen kannst. Sie hat mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing in unterschiedlichen Rollen: als Leiterin einer Kommunikationsabteilung einer mittelständischen Unternehmensberatung, Gründerin eines e-commerce Unternehmens und als Freelancerin im Bereich Kommunikationsberatung. Mit diesem Hintergrund versucht sie, Deine Situation und Deine Use Cases für KI zu verstehen und gemeinsam mit Dir die besten Lösungen zu finden.
Sie selbst musste sich an die neue Realität des hybriden Schreibens erst mal gewöhnen. Das geht Dir vielleicht auch so. Gute selbstgeschriebene Stories, knackige Headlines und Texte, die verkaufen, sind seit einem guten Jahrzehnt ihre Spezialität. Im Jahr 2020 stolpert sie über einen kleinen Bericht zu GPT-2 und realisiert, dass sich ihre Tätigkeit grundlegend verändern wird. Sie wechselt daraufhin an die Uni und erforscht nun in ihrer Doktorarbeit, wie generative KI zielführend eingesetzt werden kann.
Georg Neumann ist Spezialist für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Design- und Marketing. Er betrachtet diese disruptive neue Technologie nicht als Gefahr für die Branche, sondern als nützliches Werkzeug und Ideengeber. Das Wissen dazu hat er sich in intensivem Selbststudium angeeignet und im Agenturalltag auf die Probe gestellt.
Schon während des Studiums an der Universität Pilsen in Tschechien hat er den effizienten Einsatz von Grafik und Typografie verinnerlicht und in seinen Arbeitsalltag integriert. Mittlerweile hat er über zehn Jahre Branchenerfahrung in Marketing und Design gesammelt und leitet zusammen mit seinem Geschäftspartner eine kleine, erfolgreiche Design- und Markenagentur. Im Agenturalltag ist die KI ein täglicher Begleiter und kommt in verschiedenen Workflows zum Einsatz.
Aktuell schult er andere Agenturen, Marketer und Kreative im effektiven Umgang mit KI im Marketing.